Die Planung der Anlage

Die Planung der gesamten Anlage wurde zuerst mittels Bleistift und Papier begonnen. Da die Planung immer komplexer wurde, musste dies mit der Zeit geändert werden.

Für die Planung wird nun das Programm 3D-Modellbahnstudio eingesetzt (kostenpflichtig).

Die Anlage wird folgendes beinhalten:

  • Hauptbahnhof mit Kurven (Perrons, Depot, Rangierbahnhof);
  • ein kleiner Bahnhof (Hohtenn);
  • 2 kleine Bergstationen mit Möglichkeit, Regiopendel zu kreuzen;
  • 1 grosser Schattenbahnhof;
  • alles wird auf mehrere Ebenen umgesetzt:
  • UG2 = Schattenbahnhof (damit genügend Platz zwischen HB und SB bei Problemen vorhanden ist);
  • EG = Hauptbahnhof;
  • 2. OG = einspurige Bergfahrt mit 1 Bergstation, Möglichkeit Regiopendel zu kreuzen;
  • 3. OG = einspurige Bergfahrt mit 1 Bergstation, Möglichkeit Regiopendel zu kreuzen;
  • 5. OG = doppelspurige Bergfahrt mit einem kleinen Bahnhof (Hohtenn);
  • Faller Car System auf der ganzen Anlage (digital 3.0), Ladestationen und Serviceplatz im 2. UG;
  • Seilbahn;
  • Zahnradbahn (vorerst eingleisig);
  • Rampe, um mit Faller Car auf Autowagen zu fahren.